Besonders warme Orte im Frühling 2015* 1. Platz Bad Bergzabern (RP) 11,4°C Abweich. +1,8 Grad 2. Platz Frankfurt am Main-Westend (HE) 11,4°C Abweich. +1,2 Grad 3. Platz Waghäusel-Kirrlach (BW) 11,2°C Abweich. +1,0 Grad
Besonders kalte Orte im Frühling 2015* 1. Platz Carlsfeld (SN) 4,8°C Abweich. +1,2 Grad 2. Platz Zinnwald-Georgenfeld (SN) 4,9°C Abweich. +1,3 Grad 3. Platz Kahler Asten (NW) 4,9°C Abweich. +1,0 Grad
Besonders niederschlagsreiche Orte im Frühling 2015** 1. Platz Kreuth-Glashütte (BY) 543,6 l/m² 110 Prozent 2. Platz Aschau-Stein (BY) 537,1 l/m² 102 Prozent 3. Platz Oberreute (BY) 535,1 l/m² 111 Prozent
Besonders trockene Orte im Frühling 2015** 1. Platz Gernsheim (HE) 37,6 l/m² 22 Prozent 2. Platz Biblis (HE) 44,8 l/m² 29 Prozent 3. Platz Raunheim (HE) 45,1 l/m² 30 Prozent
Besonders sonnenscheinreiche Orte im Frühling 2015** 1. Platz Arkona (MV) 661 Stunden 118 Prozent 2. Platz Greifswalder Oie (MV) 628 Stunden 109 Prozent 3. Platz Görlitz (SN) 626 Stunden 127 Prozent
Besonders sonnenscheinarme Orte im Frühling 2015** 1. Platz Piding (BY) 440 Stunden 106 Prozent 2. Platz Rosenheim (BY) 461 Stunden 103 Prozent 3. Platz Grainet-Rehberg (BY) 461 Stunden 102 Prozent
Bergstationen oberhalb 920 m NN sind hierbei nicht berücksichtigt.
* Jahreszeitmittel sowie deren Abweichung vom vieljährigen Durchschnitt (int. Referenzperiode 1961-1990).
** Prozentangaben bezeichnen das Verhältnis des gemessenen Jahreszeitwertes zum vieljährigen Jahreszeitmittelwert der jeweiligen Station (int. Referenzperiode, normal = 100 Prozent).
Hinweis:
Einen ausführlichen Jahreszeitenüberblick für ganz Deutschland und alle Bundesländer finden Sie im In-ternet unter www.dwd.de/presse.
Detaillierte Informationen zu rund 400 ausgewählten Wetterstationen des Deutschen Wetterdienstes finden Sie im Wettershop des DWD unter http://www.dwd-shop.de/index.php/wetterrueckblick2015.html*
Meteorologe Hermann Kehrer
Deutscher Wetterdienst