Deutschlandwetter im Mai 2015

Die wärmsten, trockensten und sonnigsten Orte in Deutschland

Erste Auswertungen der Ergebnisse der rund 2000 Messstationen des DWD in Deutschland.

Besonders warme Orte im Mai 2015* 1. Platz Waghäusel-Kirrlach (Baden-Württemberg) 15,6°C Abweich. +1,1 Grad 2. Platz Mannheim (Baden-Württemberg) 15,3°C Abweich. +0,9 Grad 3. Platz Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz) 15,3°C Abweich. +1,7 Grad

Besonders kalte Orte im Mai 2015* 1. Platz Kahler Asten (Nordrhein-Westfalen) 8,3°C Abweich. +0,1 Grad 2. Platz Schierke (Sachsen-Anhalt) 8,8°C Abweich. +0,2 Grad 3. Platz Carlsfeld (Sachsen) 8,9°C Abweich. +0,8 Grad

Besonders niederschlagsreiche Orte im Mai 2015** 1. Platz Benediktbeuren (Bayern) 307,1 l/m² 192 Prozent 2. Platz Kreuth-Glashütte (Bayern) 287,8 l/m² 149 Prozent 3. Platz Obersöchering-Reinthal (Bayern) 286,8 l/m² 212 Prozent

Besonders trockene Orte im Mai 2015** 1. Platz Drei Gleichen-Mühlberg (Thüringen) 5,3 l/m² 9 Prozent 2. Platz Stromberg (Rheinland-Pfalz) 7,9 l/m² 13 Prozent 3. Platz Geisenheim (Hessen) 8,1 l/m² 16 Prozent

Besonders sonnenscheinreiche Orte im Mai 2015** 1. Platz Arkona (Mecklenburg-Vorpommern) 264 Stunden 101 Prozent 2. Platz Greifswalder Oie (Mecklenburg-Vorpommern) 252 Stunden 96 Prozent 3. Platz Osterfeld (Sachsen-Anhalt) 247 Stunden 114 Prozent

Besonders sonnenscheinarme Orte im Mai 2015** 1. Platz Bad Kohlgrub-Rosshof (Bayern) 122 Stunden 72 Prozent 2. Platz Piding (Bayern) 124 Stunden 76 Prozent 3. Platz Oberstdorf (Bayern) 125 Stunden 76 Prozent

Bergstationen oberhalb 920 m NN sind hierbei nicht berücksichtigt.

* Monatsmittel sowie deren Abweichung vom vieljährigen Durchschnitt (int. Referenzperiode 1961-1990).

** Prozentangaben bezeichnen das Verhältnis des gemessenen Monatswertes zum vieljährigen Monatsmittelwert der jeweiligen Station (int. Referenzperiode, normal = 100 Prozent).

Hinweis:

Einen ausführlichen Monatsüberblick für ganz Deutschland und alle Bundesländer finden Sie im Internet unter www.dwd.de/presse.

Detaillierte Informationen zu rund 400 ausgewählten Wetterstationen des Deutschen Wetterdienstes finden Sie im Wettershop des DWD unter http://www.dwd-shop.de/index.php/wetterrueckblick2015.html.

Meteorologe Hermann Kehrer

Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 02.06.2015

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst