Pfingsten steht vor der Tür!

Beim Stichwort "Pfingsten" dürfte es vor allem einigen Bewohnern in Nordrhein-Westfalen noch etwas flau im Magen werden. Heftige unwetterartige Gewitter suchten nämlich letztes Jahr an Pfingsten den Westen Deutschlands heim und hinterließen eine Spur der Verwüstung. Doch so viel sei schon mal verraten: An diesem Pfingstfest geht es wettertechnisch vergleichsweise ruhig zu in Deutschland. Zwar sind genaue Wetterprognosen nur bis etwa 3 Tage im Voraus möglich, im Folgenden wollen wir aber doch einmal einen Blick auf das riskieren, was die Wettermodelle für das kommende verlängerte Pfingstwochenende im Angebot haben.

Der "Pfingstsamstag":

Einige der Bewohner in der Südosthälfte Bayerns werden das jetzt vermutlich überhaupt nicht gerne lesen, aber zum Start des Pfingstwochenendes setzt sich dort und vor allem am Alpenrand das regenreiche Wetter mit dichten Wolken fort. Im großen Rest von Deutschland wird es dagegen bei einem Mix aus Sonne und Wolken recht freundlich und es bleibt überwiegend trocken. Dazu kann vor allem im Südwesten, Westen und Osten immerhin wieder die 20 Grad Marke geknackt werden. Ansonsten bleibt es mit 15 bis 19 Grad doch eher etwas zu kühl für die Jahreszeit. In der Nacht zum Sonntag geht die Temperatur, wie auch in den Folgenächten, vielerorts bis in den hohen einstelligen Bereich zurück. Für Frost wird es damit dann auch in Bodennähe nicht mehr reichen.

Der Pfingstsonntag:

Richten wir unseren Blick zuerst wieder in den Südosten. Dort überwiegen zwar weiterhin dichte Wolken, die Niederschläge lassen nach jetzigem Stand aber wohl mehr und mehr nach. Durchatmen ist angesagt. Ansonsten dürfte ein wechselnd bewölkter Himmel mit zeitweiligem Sonnenschein niemanden an einem Sonntagsspaziergang hindern. Auch die Temperatur spielt diesbezüglich etwas mehr mit als noch am Vortag. Immerhin werden meist 17 bis 22 Grad erwartet. Nur im Südosten bleibt es unter den dichten Wolken etwas kühler.

Der Pfingstmontag:

Pfingsten verabschiedet sich dieses Jahr voraussichtlich mit einem wechselhafteren Wettercharakter. Zwar wird immer wieder mal die Sonne zu sehen sein, allerdings muss ebenso mit Schauern und einzelnen Gewittern gerechnet werden. Das Temperaturniveau bleibt im Vergleich zum Pfingstsonntag nahezu unverändert, wobei hervorzuheben ist, dass es nun auch im Süden und Südosten Bayerns mit 16 bis 19 Grad wieder etwas wärmer wird.

Unter dem Strich wird das diesjährige Pfingsten wohl zumindest in Sachen Wetter kaum jemand mit dem Wort "spektakulär" verbinden. Das ist aber vielleicht auch ganz gut so, man erinnere sich nur an letztes Jahr...

Dipl.-Met. Tobias Reinartz

Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 20.05.2015

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst