Ausflugswetter am Himmelfahrtstag?

Am Donnerstag steht der nächste gesetzliche Feiertag im Mai 2015 an: Christi Himmelfahrt. Neben der christlichen Bedeutung, nämlich der Rückkehr Jesu Christi als Sohn Gottes und anschließender Auffahrt zu seinem Vater in den Himmel, hat sich der 40. Tag nach Ostern in Deutschland zum Vater-, Männer- bzw. Herrentag entwickelt. Entsprechend der Jahreszeit werden zu diesem Anlass viele Freiluftaktivitäten geplant, sei's als reine Männerausflüge oder als Ausflüge mit der ganzen Familie. Daher soll an dieser Stelle auf das Wetter am Himmelfahrtstag geschaut werden:

Der Donnerstag beginnt in der Mitte Deutschlands häufig gering bewölkt oder sogar wolkenlos und damit sehr freundlich. Im Norden sind die Wolken zunächst noch dichter und gelegentlich kann es vor allem von Mecklenburg-Vorpommern bis ins nördliche Brandenburg leicht regnen. Auch im Süden, etwa südlich der Donau, kommt es bei wolkigem Himmel noch aus der Nacht heraus zu Schauern und lokalen Gewittern, die im Laufe des Vormittages aber vorübergehend nachlassen oder gar abklingen. Im weiteren Tagesverlauf zieht von Südwesten zunehmend kompaktere Bewölkung auf, so dass dann ab den Mittagsstunden bis in den Westen Schauer auftreten können, die sich bis zum Abend etwa bis zu einer Linie Niederrhein-Rhön-Berchtesgadener Land ausbreiten. Lokal auch kräftigere Gewitter sind dann vor allem nach Süden hin möglich. Die Zone mit größeren Wolkenlücken verlagert sich von der Mitte Deutschlands zunehmend in den Nordosten. Die Sonne zeigt sich wahrscheinlich am häufigsten vom westlichen Nordrhein-Westfalen über das südliche Niedersachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und bis ins südliche Brandenburg sowie an Nord- und Ostsee. Besonders wenig Sonne wird dagegen im Süden, südlich einer Linie Karlsruhe-Regensburg, zu sehen sein. Bei überwiegend schwachem Wind aus westlichen Richtungen steigen die Temperaturen in der Nordhälfte Deutschlands auf 14 bis 18 Grad, an den Küsten von Nord- und Ostsee nur auf 10 bis 13 Grad. Im Süden liegen noch Reste der etwas wärmeren Luftmasse der Vortage, so dass dort trotz nur wenig Sonnenschein Höchsttemperaturen zwischen 18 und 24 Grad zu erwarten sind. Im Süden weht allerdings auch der Wind etwas böiger, im höheren Schwarzwald, auf der Schwäbischen Alb sowie in höheren Lagen der Alpen treten sogar starke bis stürmische Böen, in exponierten Lagen auch Sturmböen auf.

Soweit zu den Wetteraussichten für den Donnerstag, mit denen die Pläne für den Himmelfahrtstag vielleicht konkretisiert oder angepasst werden können. Also machen Sie das Beste aus den zwar nicht genialen, aber durchaus auch nicht ganz so schlechten Aussichten...

Dipl.-Met. Sabine Krüger

Deutscher Wetterdienst
Vorhersage- und Beratungszentrale
Offenbach, den 12.05.2015

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst