Mittwoch, 2. April 2025 - 01:34 Uhr (Nächste Datenaktualisierung heute um 01:47 Uhr) ::::: V4.10

Guten Abend! Herzlich willkommen auf der Internetseite der privaten Wetterstation in HH-Niendorf!

HH-Niendorf
Wetterstation Startseite    
Datenübertragung
Aktuelle Werte aus Hamburg-Niendorf
Mittwoch, 2. April 2025 - 1:29
Örtlich (Hoch-)Nebelbildung möglich!
3.9 °c
Temp. gefühlt: 3.9 °c

1031 hPa
71 %
0.0 km/h
Nordost
0.0 l/m²
0.0 cm
0 min.
Der Himmel über Hamburg-Niendorf ist zur Zeit dunkel.
Wetterradar
 
Warnungen
 
14 Tage Trend
Live Radarbild mit Vorschaufunktion Aktuelle Warnlage
02.04.2025 - 01:30
Hier geht es zur
aktuellen Vorhersage:
10 Tage Trend
Egal ob Regen, Gewitter, Hitze, Kälte, Schnee oder Sturm - hier gibt es die Infos!
: : : Niendorf-Nord: 5.4 °C • Eidelstedt: offline • Wellingsbüttel: 4.9 °C • Volksdorf: 4.3 °C • Othmarschen: offline • Altstadt: offline • Alster: offline : : :

Aktuelle Wetterlage in Hamburg-Niendorf

Ein umfangreiches Hochdruckgebiet verlagert seinen Schwerpunkt von der Nordsee nach Südskandinavien. In Schleswig-Holstein und Hamburg zeigt sich dabei freundliches Wetter mit milden Tagen und kalten Nächten. Es werden in den nächsten 24 Stunden keine warnrelevanten Wettererscheinungen erwartet.
Zur weiteren Wettervorhersage - für die nächsten 3 Tage - geht es hier lang!
Aktualisiert am Mittwoch, 02.04.2025 - 00:01 (nächste Aktualisierung um 02:00)

Thema des Tages

Aprilscherze, aber (wohl) nicht beim Wetter!
Am heutigen 1. April ist das Scherzen Tradition. Auch das Wetter war in der Vergangenheit ab Ende März sowie im April gerne zu Scherzen aufgelegt. Doch dieses Jahr kommt der April zumindest anfangs weniger typisch und aus Niederschlagssicht sogar eher ernst daher. Jeder kennt sie und viele wurden auch schon von den sogenannten ... weiterlesen…

Aktuelles & Wetter News

Was ist jetzt mit dem Winter (Teil 2)? Bahnt sich jetzt doch noch was an?
01.02.2025 - Beitrag von O. Behn
 Aktuell liegt der Polarwirbel in 32km Höhe (normal), südlich des Nordpols und hat eine Strömung entgegen dem Uhrzeigersinn. Schön für ihn, aber nicht für uns, denn dadurch haben wir bisher diesen wechselhaften Winter...ja, Ihr habt richtig gelesen - bisher. Was dort in 32km Höhe passiert hat so ca. 2 Wochen später Auswirkung auf unser Wetter "am Boden". Jetzt hat sich der Polarwirbel dazu entschlossen, sich aufzulösen. Das bedeutet, wir bekommen eine Stratosphärenerwärnung am Nordpol. Daher kommt es zu einer Zonalwindumkehr (die Strömung dreht dann entgegengesetzt zum jetzigen Stand). Das heisst für Europa: Es setzt sich im Laufe der Zeit eine Nord/Nordostströmung durch (Mitte/Ende Februar). Dies ist in den Wetterkarten/Modellen noch nicht zu erkennen, wird aber so passieren...wer hätte es gedacht...Also, der Winter kommt doch noch und mal sehen was er uns so bringt (Temperaturen, Schnee usw.). Ich werde berichten, sobald die ersten sicheren Aussagen zu treffen sind.
Was ist jetzt mit dem Winter?
19.01.2025 - Beitrag von O. Behn
 So wie er sich aktuell darstellt, ist es ja nichts Halbes und nichts Ganzes. Aktuell haben wir in diesem Jahr 12 Frosttage und gerade mal 2 Dauerfrosttage, aber so richtig kommt die Wetterlage nicht in Fahrt und auch in den nächsten Tagen (~ 2 Wochen) nicht. Der Polarwirbel zeigt noch keine grossen Anstalten, den Winter hier im Flachland einzuleuten. Also heisst es erstmal abwarten und sich mit der aktuellen Lage abfinden. Das heisst immer wieder sickert eine Südwestlage durch, die Milderung und Süffwetter bringt.
Pollenflugvorhersage wieder aktiv!
18.01.2025 - Beitrag von O. Behn
Aufgrund des bisher sehr milden Winterverlaufs und der aktuell einsetzenden "Haselnussbelastung", habe ich die Pollenflugvorhersage wieder aktiviert. Ob der Winter jetzt noch die Kurve bekommt, ist noch nicht sicher, denn der Polarwirbel ist aktuell nicht der entscheidungsfreudigste, was seine Laufbahn betrifft.
Niendorfer Wochenblatt berichtet über wärmstes Jahr 2024
11.01.2025 - Beitrag von O. Behn
 Wie mittlerweile jedes Mal zum Jahresanfang berichtet das Niendorfer Wochenblatt (Seite 7) über das Wetter des vergangenen Jahres an meiner Station. Leider haben wir einen Rekord hier in Hamburg und auch in gesamt Deutschland zu verzeichnen. Letztes Jahr hatten wir das wärmste Jahr in der Geschichte der Wetteraufzeichnung und auch an meiner Station, seit der Aufzeichnung 2005. Hier geht es zur Ausgabe 2024/02.
Jahresrückblick 2024
02.01.2025 - Beitrag von O. Behn
Eigentlich kann ich den kompletten Text aus dem Jahresrückblick 2023 hier reinkopieren...alles was ich in 2024 unter dem Rückblick 2023 geschrieben habe, passt auch zu fast 100% ins Jahr 2024, ausser...nun was meine ich eigentlich mit "ausser"? Es ist nun leider wahr geworden, 2024 ist jetzt das wärmste Jahr seit Wetteraufzeichnung, auch an meiner Station!
weiterlesen…
Zack: Hochsommer! Teil 2
08.08.2024 - Beitrag von O. Behn
 Fast genau 3 Wochen ist es jetzt her und das selbe Szenario. Ab dem Wochenanfang nächster Woche, kratzt das Thermometer wieder an der 30°C Marke. Das Wochenende wird auch sommerlich, aber mit dezenten Temperauren (25°C) aus einem Wolken/Sonne Mix. Wir können also nicht klagen. Bitte auch bedenken, dass wir jetzt in den letzten Teil des Hochsommers sind und die Tage wieder kürzer werden. Aktuell liegen wir mit den Sommertagen noch unter dem Durchschnitt (30 Tage)...aber das sollten wir noch schaffen (6 Tage fehlen aktuell noch).
Zack: Hochsommer!
17.07.2024 - Beitrag von O. Behn
 So ähnlich könnte man es denken. Ein ewiges Auf und Ab, diesen Sommer. Heute Regen und 21°C Höchsttemperatur und dann zum Wochenende hin bis zu 30°C (Samstag/Sonntag) hier bei uns! Ja, Ihr habt richtig gelesen. Das ist für "Wetterfühlige" der Horror...Kühl und Regen, oder das volle "Ballett" mit Sonne und 30°C, da wird man ja bekloppt...egal! Nutzt es voll aus...Grillen, Rad-/Cabrio-/Motorradfahren, Sonnenbaden, Schwimmen, Spazieren usw.! Wir haben Mitte Juli, der Sommer ist halb rum!
1. Tropennacht 2024!
10.07.2024 - Beitrag von O. Behn
 Unerwartet und im wahrsten Sinne des Wortes über Nacht, hatten wir eine Tropennacht! Die tiefste Temperatur betrug zwischen 18:00 gestern abend und 06:00 heute morgen, exakt 20,1°C! Da haben wir seit Wochen ein Sommerwirrwarr und dann auf einmal eine Tropennacht. Gut, die Wetterlage mit der Süddüse und dann bedeckt, da ist es jetzt nicht so verwunderlich.